Blick in die Behandlung
Krankengymnastik
basierend auf Google Bewertungen
Egal ob Schmerzen reduzieren, Haltung verbessern, Beweglichkeit und Muskeln aufbauen wollen oder Funktionen wiederherstellen wollen. Sie profitieren von unserer krankengymnastischen Behandlung gleich mehrfach:
-
präventiv / vorbeugend
-
starke individuelle und medizinische Betreuung
-
nachhaltige Begleitung
Wir freuen uns auf Sie!

Willkommen bei Die Zwei Physiotherapie – Ihrer Praxis für moderne und individuelle Krankengymnastik in Berlin Wilmersdorf / Schöneberg am Prager Platz. Wir helfen Ihnen dabei, sich wieder schmerzfrei zu bewegen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Ob nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention – unsere erfahrenen Physiotherapeuten sind für Sie da.
Unsere Preise
Krankengymnastik ist in unserem Behandlungskonzept der Modernen Physiotherapie integriert.
Wählen Sie zwischen Preislisten für Selbstzahler oder Privatpatient.
Häufig gestellte Fragen
Ist Krankengymnastik das gleiche wie Physiotherapie?
Kurz gesagt: Ja – aber mit einem kleinen Unterschied. Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Viele Patienten und Ärzte verwenden beide Begriffe gleichbedeutend, aber:
-
Physiotherapie ist der Überbegriff. Sie umfasst verschiedene Behandlungsformen – z. B. Krankengymnastik, manuelle Therapie, Lymphdrainage und mehr.
-
Krankengymnastik ist ein fester Bestandteil der Physiotherapie. Hier stehen aktive und passive Übungen im Vordergrund, um Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu verbessern.
Egal ob auf dem Rezept „Krankengymnastik“ oder „Physiotherapie“ steht – Sie bekommen eine individuell angepasste Behandlung, die genau zu Ihren Beschwerden passt.
Was ist Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie und umfasst gezielte Bewegungsübungen zur Behandlung von Schmerzen, Funktionsstörungen und Bewegungseinschränkungen. Sie wird häufig ärztlich verordnet – etwa nach Verletzungen oder Operationen.
Was ist Ziel der Krankengymnastik?
-
Schmerzen reduzieren – z. B. bei Rücken-, Schulter- oder Gelenkbeschwerden
-
Beweglichkeit fördern – nach Operationen, Unfällen oder bei chronischen Erkrankungen
-
Muskelkraft aufbauen – bei Muskelschwäche oder nach längerer Schonung
-
Haltung verbessern – bei Fehlhaltungen oder Haltungsschäden
-
Funktion wiederherstellen – z. B. bei Einschränkungen durch Arthrose oder Bandscheibenvorfall
Wann benötige ich als Patient Krankengymnastik?
-
Nach Verletzungen
-
Bänder- oder Muskelverletzungen
-
Knochenbrüche
-
Sportverletzungen
-
-
Nach Operationen
-
Knie- oder Hüftgelenkersatz
-
Wirbelsäulenoperationen
-
Schulteroperationen
-
-
Bei chronischen Schmerzen
-
Rückenschmerzen
-
Nackenschmerzen
-
Gelenkschmerzen
-
-
Bei Bewegungsstörungen
-
Probleme beim Gehen oder Stehen
-
Einschränkungen durch neurologische Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Multiple Sklerose)
-
-
Zur Prävention
-
Vermeidung von Haltungsschäden
-
Vorbeugung von Rückenproblemen durch gezielte Übungen
-
Insbesondere nach Operationen, etwa am Knie, an der Hüfte oder der Schulter, unterstützt Krankengymnastik nach OP den Heilungsverlauf. Auch bei Rückenschmerzen oder Haltungsproblemen erzielen wir mit individuell abgestimmten Programmen sehr gute Ergebnisse. Von der Schulter über die Wirbelsäule bis hin zum Sprunggelenk: Wir behandeln gezielt und ganzheitlich. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Ziele und Beschwerden.
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
-
Schmerzlinderung: Gezielte Übungen helfen, Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu reduzieren.
-
Wiederherstellung der Beweglichkeit: Nach einer Verletzung oder Operation unterstützt Krankengymnastik den Heilungsprozess und hilft dir, deine volle Beweglichkeit wiederzuerlangen.
-
Verbesserung der Lebensqualität: Durch mehr Beweglichkeit und weniger Schmerzen kannst du deinen Alltag besser bewältigen.
-
Vorbeugung von Folgeschäden: Regelmäßige Übungen können helfen, erneuten Verletzungen oder chronischen Schmerzen vorzubeugen.
Wenn du dir unsicher bist, ob Krankengymnastik für dich geeignet ist, sprich mit deinem Arzt oder Physiotherapeuten. Sie können dir den besten Weg zur Verbesserung deiner Gesundheit aufzeigen.
Wie ist der Behandlungsablauf der Krankengymnastik?
-
Individuelle Befunderhebung: Wir analysieren Ihre Beschwerden und Ihre Bewegungsmuster.
-
Therapieplan erstellen: Gemeinsam legen wir Ihre Ziele fest.
-
Gezielte Übungen: Sie lernen Übungen, die genau zu Ihren Beschwerden passen – viele davon können Sie auch zuhause weiterführen.
-
Begleitung und Kontrolle: Wir passen die Übungen regelmäßig an, um den Fortschritt zu sichern.
Wie oft muss ich in der Regel zur Krankengymnastik?
Die Häufigkeit der Krankengymnastik hängt von Ihrer Diagnose und dem Therapieplan ab.
In der Regel gilt:
-
1–3 Behandlungen pro Woche - abhängig vom Schweregrad der Beschwerden und der ärztlichen Verordnung
-
Ein Rezept umfasst meist 10 Einheiten - mit der Verordnungskombination Krankengymnastik, manuelle Therapie und klassische Massagetherapie
Unser Tipp als Physiotherapeuten:
-
Regelmäßigkeit ist entscheidend! Nur so lassen sich spürbare Fortschritte erzielen.
-
Heimübungen sind wichtig
Ergänzend zur Behandlung in unserer Praxis zeigen wir Ihnen Krankengymnastik-Übungen, die Sie einfach zu Hause durchführen können. So fördern Sie aktiv Ihre Genesung und beugen Rückfällen vor. Bei chronischen Beschwerden oder langfristigem Bedarf kann Ihr Arzt auch eine langfristige Heilmittelverordnung ausstellen.
Was kostet Krankengymnastik?
Die Kosten für Krankengymnastik werden in der Regel von den privaten Krankenkassen und Beihilfen übernommen, sofern eine entsprechende Verordnung für Krankengymnastik vorliegt. Wir richten uns nach den Bundesbeihilfehöchstsätzen. Gesetzlich-Versicherte übernehmen die Kosten selbst. Gerne beraten wir Sie zu unseren Selbstzahlerleistungen und weiteren Fragen.
Ihre Praxis für Krankengymnastik in der Nähe
Unsere moderne Praxis befindet sich am Prager Platz in Wilmersdorf / Schöneberg – perfekt erreichbar, wenn Sie eine qualifizierte Physiotherapie in der Nähe suchen. Besuchen Sie uns und erleben Sie persönliche Betreuung auf höchstem Niveau. Ob akute Beschwerden oder Reha – lassen Sie sich von unserem engagierten Team individuell beraten.
Die Zwei Physiotherapie hilft Ihnen zurück in Bewegung!
Noch Fragen zur Krankengymnastik?
Wir beraten Sie persönlich!
Kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per Mail oder besuchen Sie uns in unserer Praxis.
Wir von Die Zwei Physiotherapie Berlin Wilmersdorf ist für Sie da.
Adresse
Die Zwei Physiotherapie
Prager Platz 1-3
10779 Berlin
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Mo - Do
9:00 – 20:00 Uhr und nach Vereinbarung
Freitag
9:00 – 14:00 Uhr und nach Vereinbarung
Terminanfrage
Das wären dann die nächsten Schritte
Anfrage wird von uns bearbeitet
Wir melden uns bei Ihnen via Telefon und Mail
Wir lernen uns kennen
Wir freuen uns darauf Sie in unserer Physiotherapie begrüßen zu können. Mit dem Absenden dieser Kontaktanfrage stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.






